Tag der offenen Tür/Zehnjähriges Jubiläum der Grund- und Gemeinschaftsschule Obere Donau
-
System (Admin) -
February 12, 2025 at 4:35 PM -
123 Views
Kommt, wir feiern ein Fest…
„10 Jahre GMS Obere Donau & Tag der Offenen Tür“
Man soll die Feste feiern, wie sie fallen und die GMS Obere Donau feierte gleich doppelt. Am Freitag, den 31.01.2025, fand das „10-jährige Jubiläum“ der Gemeinschaftsschule in Verbindung mit dem „Tag der Offenen Tür“ statt.
Nach einer beeindruckenden Schlagzeugsession von Emil Ott aus der Klasse 4b und herzlichen Begrüßungsworten von Schulleiter Herrn Traub sowie den Schülersprechern Baris Tuna (LG7) und Alysia Brückner (LG10) stimmten die Kinder der Grundschule die Gäste musikalisch ein. Die Klassen 1 bis 4 sangen gemeinsam den Begrüßungskanon „Alle simada“ zur peppigen Klavierbegleitung von Herrn Weiß. Die Klassen 4a & 4b luden mit dem Lied „Kommt, wir feiern ein Fest“ alle Gäste ein, diesen besonderen Tag mit uns zu genießen. Ein herzlicher Dank geht an unsere kleine Lehrerband (Vanessa Lingner – Querflöte, Anna Zehnder – Violine & Andrea Spengler – Klavier), die die Kids klangvoll begleiteten. Anschließend war ein Bodypercussionstück mit Breakdance-Einlagen der Klassen 3a & 3b zu sehen, gefolgt von einem Kontertanz zu W. A. Mozart von der Klasse 4a. Den Abschluss bildete ein Quickstep, der mit Federboas und Hüten getanzt wurde, und so die 20er Jahre wieder aufleben ließ.
Nach dieser musikalischen Einstimmung ging das Fest so richtig los. Die Lernräume, in denen die Schülerinnen und Schüler ihre tollen Unterrichtsergebnisse präsentierten oder in denen auch Schullaufbahnberatungen stattfanden, öffneten ihre Pforten. Was war da nicht alles zu sehen und zu entdecken!
Es gab z. B. Spiele in allerlei Formen, vor allem das Schwarzlicht-Büchsenwerfen war der Hit bei den kleineren Gästen. Die größeren fand man auf dem Hof in einer extra aufgebauten Kicker-Arena.
Man konnte sich schminken lassen und bei einer Schulhaus-Rallye die Schule kennenlernen. In Form eines typischen Tourenplans konnten besuchende Kinder in den drei Etappen Erleben, Informieren und Kennenlernen an verschiedenen Aktionen teilnehmen und Punkte sammeln. Mit kurzweiligen und lustigen Theaterstücken unterhielten die Lerngruppe 6 und die VKL-Klasse. Besonders beeindruckt haben hier das liebevoll gestaltete Bühnenbild sowie das sprachlich ausdrucksvolle Spiel der VKL-Kids. In der Aula konnte man gemütlich beisammensitzen, erzählen, essen und einen vielfältigen Einblick gebenden Film über unsere Schule anschauen, der für diesen Jubiläumstag u. a. mit einer Drohne von Boerns Photographie aus Kolbingen angefertigt wurde.
Auch kulinarisch blieben keine Wünsche offen: Der Flammkuchenofen war bis fast zum Ende des Festes in Betrieb. Waffeln und auch französische Köstlichkeiten konnten probiert werden. In der Mensa war ein vielfältiges Kaffee- & Kuchenbuffet aufgebaut. Ein herzlicher Dank geht hier an die Eltern, die für uns und unsere Gäste so fleißig gebacken haben.
Dies umreißt nur einen kleinen Teil der umfangreichen stattgefundenen Aktionen, die von Klein & Groß begeistert aufgenommen wurden und dieses Fest zu einem großen Erfolg haben werden lassen, der von einem gelungenen Zusammenspiel aller am Schulleben Beteiligten geprägt war.
Wir danken allen Beteiligten und Gästen für die erfreuliche Resonanz.
„Kommt, wir feiern ein Fest mit vielen Gästen. Kommt, wir feiern ein Fest, wir haben einen Grund!“
(Andrea Spengler)